Mitglied - vilisto GmbH

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Die digitale Wärmemanagementlösung von vilisto verändert die Art und Weise des Energieverbrauchs in Nichtwohngebäuden.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2016
Firmengröße 48
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Christoph Berger, Lasse Stehnken, Christian Brase
Hauptsitz 21079 Hamburg, Deutschland
Soziales Netzwerk
vilisto GmbH

Über

Die digitale Wärmemanagementlösung von vilisto für Nichtwohngebäude basiert auf selbstlernenden und vollautomatischen Heizkörperthermostaten, die eine Umstellung des Energieverbrauchs ermöglichen und gleichzeitig CO2-Emissionen, Heizenergie und Kosten um bis zu 32 % senken. Auf Gebäude entfallen etwa 30 % des weltweiten Energieverbrauchs. In Deutschland entfallen etwa 37 % des gebäudebezogenen Energieverbrauchs auf Nichtwohngebäude, wobei der Wärmeverbrauch mit mehr als 70 % den größten Anteil ausmacht. In diesem Zusammenhang verbrauchen die Arbeitnehmer Wärme oft ineffizient, da die Kosten vollständig vom Arbeitgeber getragen werden. Dieses zugrundeliegende so genannte "Trittbrettfahrerproblem" birgt ein enormes Potenzial für Energie- und Kosteneinsparungen, da Büros oft kontinuierlich beheizt werden. Dennoch werden sie in vielen Fällen aufgrund von Besprechungen, Wochenenden, Feiertagen oder in der Nacht bis zu 80 % der Zeit nicht genutzt. Mit den selbstlernenden und vollautomatischen Heizkörperthermostaten von vilisto können Kunden mühelos die höchsten Energieeinsparungen auf dem Markt erzielen, ohne das Nutzerverhalten ändern oder die Geräte manuell programmieren zu müssen. Die integrierte Anwesenheitserkennung, Lernalgorithmen und Raumklimasensoren ermöglichen eine vollautomatische und bedarfsgerechte Regelung der Raumtemperaturen. vilistos Thermostate lernen und antizipieren das Nutzerverhalten für jeden Raum individuell, so dass die Heizkörper vollautomatisch und bedarfsgerecht gesteuert werden. Das System bezieht auch die Wettervorhersage in die Regelung mit ein. Darüber hinaus sorgt das angeschlossene Webportal für ein effektives und effizientes Management von Immobilienportfolios. Die digitale Wärmemanagementlösung von vilisto zeigt somit einen wesentlichen Weg auf, der sowohl die ökologische als auch die ökonomische Dimension einer nachhaltigen Energiewende verwirklicht.
Weiterlesen
Hauptsitz 21079 Hamburg, Deutschland

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.