Nachrichten - 14. Dezember 2018

Sicherstellung eines gerechten Übergangs: ein Schlüssel zum Erfolg der Klimaverhandlungen

Kohleabbau

Geschrieben von Tristan Lebleu

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Polen wird seinen Kohlebergbausektor nicht aufgeben. Mit der Ausrichtung der Konferenz in der Kohlebergbaustadt Kattowitz, der Begrüßung der Delegierten durch "The Polish Coal Miners Band", der Ausstellung von Kohleseife und -schmuck an ihrem Stand, der mit Kohlehaufen dekoriert war, und dem Sponsoring der Gespräche mit der Kohleindustrie haben die Polen ihren Standpunkt sehr deutlich gemacht. Die Eröffnungsrede des polnischen Präsidenten ließ wenig Raum für Zweifel: "Wir haben seit 200 Jahren Vorräte, und es würde uns schwer fallen, auf die Kohle zu verzichten - dank der wir die Energiehoheit haben".

Trotz der von vielen als provokant bezeichneten Aussage ist es der polnischen Botschaft gelungen, ein sehr wichtiges Thema auf den Tisch zu bringen: die "Just Transition". Das war eines der zentralen Themen hier in Kattowitz, mit Dutzenden von Konferenzen zu diesem Thema. Wie kann ein Land, in dem derzeit 80 % des Stroms aus Kohlekraftwerken stammt und in dem etwa 100.000 Menschen im Kohlebergbau arbeiten (laut Euracoal), auf saubere Energie umsteigen, ohne dass viele auf der Strecke bleiben? Bei der Sicherstellung einer "Just Transition" geht es um die Beantwortung dieser Frage. Am 3. Dezember verkündete Michal Kurtyka die Verabschiedung derErklärung"Solidarität und gerechter Übergang Schlesien", die von 54 führenden Persönlichkeiten der Welt unterzeichnet wurde. "Die Wahl, die wir treffen, ist nicht zwischen Arbeitsplätzen und natürlicher Umwelt, sondern ob wir beides oder keines von beiden behalten wollen", erklärte der polnische Präsident Andrzej Duda in seiner Eröffnungsrede.

Und dabei geht es nicht nur um Polen. "Dies (die schlesische Erklärung) ist sehr relevant für den afrikanischen Kontinent. Einige Länder in Afrika haben riesige Kohleressourcen. Es ist sehr schwer, diese Länder da herauszuholen. Sie wollen wissen, wer für die Kostenaufkommt", sagt Joao Duarte Cunha, Chief Climate Finance Officer bei der Afrikanischen Entwicklungsbank, im marokkanischen Pavillon auf der COP24. Heute macht Kohle 29% der weltweiten Energieversorgung aus und verursacht 44% der globalen CO2-Emissionen.

"Der Übergang zu sauberer Energie wird Gewinner und Verlierer hervorbringen. Und wir müssen einen Weg finden, die Verlierermit ins Boot zu holen", ergänzt Joao Duarte Cunha. Neue Arbeitsmöglichkeiten zu finden und die Arbeiter umzuschulen, ist daher eine der Prioritäten der Just Transition. Diese können natürlich im Bereich der erneuerbaren Energien liegen, aber nicht nur. Innovation, und insbesondere soziale Innovation, können starke wirtschaftliche Entwicklungsmotoren sein, wie unser Partner Climate-KIC hervorhebt. "In Oberschlesien gibt es bereits eine Menge sozialer Innovationen. Man kann sie an Orten wie Dąbrowa Górnicza mit seinen Initiativen "Factory Full of Life", "Living Street" und "Yes App", dem Gliwice Community Garden und dem Hackerspace in Katowice sehen", so Climate-KIC in einer aktuellen Mitteilung. "Was wir also brauchen, ist ein mutiger, visionärer Ansatz aus der Region, der die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekte eines gerechten Übergangs umfasst und die Bürger in den Mittelpunkt stellt und zu Innovationen befähigt.DieFokussierung auf gemeinsame Werte, Überzeugungen und Bestrebungen wird diese Bemühungen weiter unterstützen". EIT Climate-KIC hat ein spezielles Programm gestartet, um Industrieregionen beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft durch Innovation zu unterstützen. Bekannt als Re-Industrialized Labs, basiert es auf bürgerschaftlichem Engagement und Masseninnovation.

Die öffentliche Politik ist der Schlüssel zu diesen sozioökonomischen Veränderungen. Aber das gilt auch für Investitionen. Die Europäische Investitionsbank hat es vorgemacht und über 200 Millionen Euro in die Stadt Kattowitz investiert, um sie bei ihrem sauberen Übergang zu unterstützen. Während der COP24 kündigte die EIB außerdem ein 29-Millionen-Euro-Darlehen zur Finanzierung des Posejdon-Komplexes an, des ersten nahezu emissionsfreien Gebäudes in Polen. Der Grüne Klimafonds beteiligt sich auch aktiv daran, kohlenstoffemittierende Regionen beim Übergang zu einer sauberen Wirtschaft zu unterstützen. "50% unserer Gelder werden in Anpassungsprojekte investiert", sagt Simon Wilson, Leiter der Kommunikationsabteilung des GCF. Auch die Weltbank machte auf der COP24 eine wichtige Ankündigung, indem sie sich verpflichtete, ihre Investitionspläne für kohlenstoffarme Projekte in den nächsten fünf Jahren auf 200 Mrd. Dollar zu verdoppeln. "DerKlimawandel ist eine existenzielle Bedrohung für die Ärmsten und Schwächsten der Welt", sagte der Präsident der Weltbankgruppe, Jim Yong Kim.

Insgesamt geht es bei der Just Transition darum, alle ins Boot zu holen. Wie wir inzwischen sehr gut wissen, wird die saubere Energiewende nur dann funktionieren, wenn sie von der Öffentlichkeit massiv unterstützt wird, und es ist entscheidend, Arbeitnehmern, die von veralteten Technologien und Energiequellen abhängig sind, bei der Anpassung an diesen Wandel zu helfen. Bei der Just Transition geht es darum, jedem Hoffnung zu geben.

Geschrieben von Tristan Lebleu an 14. Dezember 2018

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie es mit Ihren Freunden!