Das Label - Eine Marke, die sowohl auf die Umwelt als auch auf die Rentabilität ausgerichtet ist
Das Etikett
Dank eines strengen Bewertungsprozesses ist das Label "Solar Impulse Efficient Solution" die einzige Bewertung, die die wirtschaftliche Rentabilität von Produkten und Prozessen garantiert, die die Umwelt schützen. Es gilt als Anerkennung fÃ?r Innovatoren und als glaubwÃ?rdiges QualitÃ?tszeichen fÃ?r Regierungen und Unternehmen und ermöglicht es EntscheidungstrÃ?gern, effiziente Lösungen zu finden, um ihre Umweltverpflichtungen einzuhalten.
Das Solar Impulse Efficient Solution Label soll bestehende Lösungen aufzeigen, die sowohl sauber als auch rentabel sind. Das Label wird an Produkte, Dienstleistungen und/oder Prozesse vergeben, die eine glaubwürdige ökologische und wirtschaftliche Leistung aufweisen und gleichzeitig die gängigen Optionen auf ihrem Markt übertreffen.
Die Entscheidung, das Label zu vergeben, basiert auf einer strengen Bewertung durch externe, unabhängige Experten. Die Entwicklung von strengen Auswahlkriterien hat dazu geführt, dass das Solar Impulse Label international anerkannt und von mehreren Institutionen, Staaten und Städten auf der ganzen Welt unterstützt wird.
Jedes Mal, wenn ich mit Staatsoberhäuptern oder Regierungsvertretern über den Umweltschutz spreche, sagen sie mir, dass dies zu teuer sei. Dieses Etikett ist eine deutliche Botschaft an sie: Es gibt Lösungen und sie stellen die größte Marktchance unseres Jahrhunderts dar. Eine Chance, die wir nicht verpassen dürfen.
Bertrand Piccard
Anforderungen
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass nur die hier aufgeführten Standards als gültige Informationen für das Label gelten.
Die folgenden Kriterien für die Förderfähigkeit gelten unter allen Umständen, eine Lösung muss:
Sobald der Antragsteller überprüft hat, ob er die Zulassungskriterien erfüllt, und das Mitgliederprofil ausgefüllt hat, kann die offizielle Einreichung seiner Lösung für den Kennzeichnungsprozess beginnen. Der Antragsteller hat Zugang zum Mitglieder-Dashboard, wo er mit dem Ausfüllen des Formulars zur Einreichung von Lösungen (SSF) beginnen kann. Sobald das SSF ausgefüllt ist, haben die Antragsteller 30 Tage Zeit, um den Antrag auszufüllen.
Die Anträge müssen in einem so genannten Matchmaking-Verfahren drei externen, unabhängigen Experten zugewiesen werden. Das Matching-Verfahren ist so konzipiert, dass die Experten unparteiisch Lösungen zugewiesen werden, die ihrem Fachgebiet entsprechen, um eine kompetente Bewertung zu gewährleisten. Erfahren Sie hier mehr über unsere Expertengemeinschaft.
Die Bewertungen werden online über das Lösungsbewertungsformular (SAF) durchgeführt. Jedes SAF (eines für jeden der drei unabhängigen Experten) muss innerhalb von fünfzehn Tagen, nachdem der Experte offiziell mit der Lösung beauftragt wurde, ausgefüllt und eingereicht werden.
Sobald eine Lösung zugewiesen ist, beginnt der Bewertungsprozess. Die Bewertungsmethodik ist darauf ausgerichtet, die in Frage kommenden Lösungen anhand von fünf Kriterien zu bewerten: Glaubwürdigkeit, Skalierbarkeit, Umweltnutzen, wirtschaftlicher Anreiz für den Kunden und Rentabilität für den Verkäufer.
Sobald drei brauchbare Bewertungen abgeschlossen und vom SIF-Team validiert sind, kann ein endgültiges Ergebnis festgelegt werden. Sowohl positive als auch negative Ergebnisse werden sowohl dem Mitglied als auch den Experten in schriftlicher Form (per E-Mail) mitgeteilt. Sowohl abgelehnte als auch gelabelte Lösungen erhalten ein Feedback in Form eines Assessment Summary Reports (ASR), der die drei brauchbaren Bewertungen der der Lösung zugewiesenen Experten zusammenfasst.
Zusätzlich zum Assessment Summary Report (ASR) erhalten die gelabelten Lösungen ein Kommunikations-Toolkit, das das Solar Impulse Efficient Solution Logo in verschiedenen Versionen enthält. Die Mitglieder werden ermutigt, das SIF Efficient Solution Label sowohl auf digitalen als auch auf physischen Materialien innerhalb der vom SIF vorgegebenen Richtlinien zu kommunizieren.
Produkte können ab dem Tag, an dem sie ihr Etikett erhalten (Etikettierungsdatum), bis zu drei Jahre lang mit dem SIF Efficient Solution Label-Logo gekennzeichnet werden. Nach diesem Zeitraum behalten die gekennzeichneten Lösungen das Recht, ihre Lösung mit dem Label (datierte Version) auf ihren digitalen Materialien zu bewerben, verlieren aber den Vorteil der Verwendung des Labels (nicht datierte Version mit ™-Symbol) auf physischen Produkten (z. B. Verpackungen). Weitere Informationen finden Sie in den Label-Standards.
Im Rahmen des kontinuierlichen Engagements von SIF für die Aufrechterhaltung des Wertes, der Glaubwürdigkeit und der Wirkung seines Gütesiegels wird im Jahr 2022 das Label-Update-Programm (mit rückwirkender Wirkung) eingeführt. Das Label Update Program (LUP) zielt darauf ab, ein Verfahren einzuführen, mit dem bereits gelabelte Lösungen ihre Zugehörigkeit zum SIF bekräftigen können und eine offizielle Bestätigung erhalten, dass ihre Lösung weiterhin den SIF-Standards entspricht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Label Standards.
Ernst & Young (EY) arbeitet mit der Stiftung Solar Impulse zusammen, um die Robustheit der Label-Prozesse zu gewährleisten, die das Rückgrat der Mission der Stiftung bilden, saubere und profitable Projekte weltweit auszuwählen und zu unterstützen. Der Beitrag von EY konzentriert sich in erster Linie auf die Hinterfragung des Konzepts, das dem Label-Auswahlprozess zugrunde liegt - einschliesslich der Auswahl der Bewertungskriterien, der Förderfähigkeit und der Form der Einbindung von Experten - und hilft so, die Zukunft des Efficient Solution Labels konkret zu gestalten und zu verbessern. Externe Audits werden regelmäßig bei einer großen Zahl von Lösungen durchgeführt.
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit der EuropÃ?ischen Kommission (EC) hat die Stiftung Solar Impulse eine Ãquivalenz zwischen dem Auswahlverfahren des (EIC) Accelerator Pilot Phase-2 / SME Instrument Phase-2 und den Kriterien des Solar Impulse Efficient Solution Labels geschaffen.
Infolgedessen erhalten alle ausgewählten Lösungen, die nach der Prüfung durch die Experten eine bestimmte Punktzahl erreicht haben, entweder Fördermittel oder das Exzellenzsiegel der Europäischen Kommission, falls keine Fördermittel verfügbar sind. Die Träger des EIC-Exzellenzsiegels oder die Empfänger der Fördermittel erfüllen die Mindestanforderungen für die Gleichwertigkeit mit dem Solar Impulse Label.
Mehr über The Label
Kontaktieren Sie uns unter: